Deutsches Romantik-Museum - Goethehöfe

Frankfurt am Main, 2016 - 2021
Cultural buildings, Residential buildings
Christoph Mäckler Architekten, Michael A. Landes Landes & Partner Architekten

Auf dem Projektareal wurden unter dem Titel “Goethehöfe” neben dem Deutschen Romantik-Museum 28 Wohnungen (4.900 m2 BGF) mit einem Café errichtet. Der bestehende Cantate-Saal (1.600 m2 BGF) wurde für die Fliegende Volksbühne umgebaut und saniert. Verantwortlich für den Städtebau des Gesamtensembles ist das Büro Michael A. Landes – Landes & Partner Architekten. Die Planung des Projektes “Goethehöfe” (Cantate-Saal, Café und Wohnbebauung) erfolgte in den Leistungsphasen 1-4  durch das Büro Michael A. Landes – Landes & Partner Architekten und in den Leistungsphasen 5-8 durch die schneider+schumacher Bau- und Projektmanagement GmbH, jeweils im Auftrag der Frankfurter Aufbau AG. Für das  Deutsche Romantik-Museum (3.200 m2 BGF) wurden die Leistungsphasen 1-5 durch das Büro Christoph Mäckler Architekten erbracht, die Leistungsphasen 6-9 durch die schneider+schumacher Bau- und Projektmanagement GmbH, jeweils im Auftrag der ABG FRANKFURT HOLDING. Ausgestellt wird in dem neuen Museum eine umfangreiche Sammlung des Freien Deutschen Hochstifts sowie Gemälde der Zeit. Die Romantik soll mit all ihren Facetten in Literatur, Philosophie, Alltagskultur und Gesellschaft dargestellt werden. 

Der großzügige Hof ist historisch ein wichtiger Erinnerungsort für Frankfurt, hat Charme und Geschichte. Die urbane Mischnutzung und Dichte entspricht trotzdem der Zeit des 21. Jahrhunderts. Damit bekommt Frankfurt ein neues kulturelles Zentrum, einen Magnet für die Bürger, die die Spuren von Goethe, die Idee des modernen Volkstheaters und den Geist der Romantik suchen.

Fotos: © Freies Deutsches Hochstift, Alexander Paul Englert

Project PDF Download
Share project:

Offices involved:

Technical details:

Service phases (HOAI): 6-9
Client: ABG FRANKFURT HOLDING GmbH, Frankfurter Aufbau AG
Project architect: Michael A. Landes Landes & Partner Architekten, Christoph Mäckler Architekten
Baumanagement: schneider+schumacher Bau- und Projektmanagement GmbH
Team: Markus Beltz, Jasmin Veigel, Chinh Nguyen, Christina Chalupsky, Klara Rastawicki, Paula Klemp, Adel Makhlouf
Tragwerksplanung: B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH
Building Services: EGS-plan, Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH
Facade: B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH
Brandschutz: Hagen Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbH
Bauphysik: EGS-plan, Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH
Soil mechanics: Baugrundinstitut Franke-Meißner und Partner GmbH
Surveying: B+K Gerd Brockmann + Erich Kaiser GbR
Rohbau - Ed. Züblin AG
Dachdecker+Zimmermann - Willy A. Löw AG
previous project next project